Das Waschen der Trauben ist eine wichtige Besonderheit unserer Produktion und wir sind stolz, diese moderne Technik anzuwenden, die es uns ermöglicht, dem Kunden ein gesünderes Produkt anzubieten. Aber sehen wir uns die wichtigsten Phasen an. Sobald die Trauben reif sind, durchlaufen wir die wichtigsten Phasen der Umwandlung der Trauben.
Die Weinlese
Die Weinlese erfolgt von Hand durch die Auslese der ausgewählten Trauben in ihrem idealen önologischen Reifestadium. Die Weinherstellung und die Verfeinerung der Weine erfolgen im gleichen Sinne von Qualität und Natürlichkeit.
Das Waschen und Trocknen der Trauben
Das Waschen zielt darauf ab, Rückstände von Pestiziden und Mikroorganismen zu entfernen, die für Qualitätsverlust verantwortlich sind, sowie Zellausscheidungen vorzukühlen und zu entfernen, die als Substrate für mikrobielles Wachstum dienen können (Zagory, 1999). Es versteht sich von selbst, dass der schonende Waschvorgang ein äußerst sanfter Vorgang ist, der die für das Gebiet typische einheimische Mikroflora bewahrt, die die natürlichen Hefen sind, die die Gärung des Mostes einleiten.
Hier ein kurzer Auszug aus dem Bericht der Universität für Weinkunde Verona zur Methodik:
„Die vorläufigen Ergebnisse, die wir an gewaschenen und ungewaschenen Trauben erzielt haben, zeigten keine wichtigen quantitativen Veränderungen in der Pilzbelastung der Trauben. In der Tat wurde Botrytis cinerea-Popolation durch den Waschvorgang nicht beeinträchtigt. Als Bestätigung der begrenzten Beseitigung von Mikroorganismen während des Vorgangs haben wir eine geringe mikrobielle Belastung im Waschwasser festgestellt. Abschließend lässt sich sagen, dass das Waschen der Trauben keine wichtigen Veränderungen in der Pilzmikroflora der gewaschenen Trauben verursacht.“
(Quelle Prof. Sandra Torriani und Dr. Matteo Cavagna, der Fakultät für Wissenschaft, Technologie und Weinmärkte und Wein der Universität Verona, die Fakultät mit Sitz in San Floriano, im Herzen der Valpolicella)
Das Ergebnis dieses Vormaischeverfahrens ist in der Tat sehr befriedigend. Wenn man die analysierten Daten betrachtet kann man erkennen, dass es das Waschen und Trocknen der Trauben vor der Weinbereitung erlaubt, die Konzentration der auf der Oberfläche der Frucht vorhandenen Schadstoffe stark zu verringern. Der Effekt ist eine Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln, Metallen und mikrobiellen Schadstoffen auf der Oberfläche der Trauben.
Verfeinerung im Weinkeller
Der Weinkeller ist erfolgreiche Verbindung zwischen Tradition und Moderne, wo sie ihren natürlichen Lebensraum findet, um dem Wein neue Düfte zu verleihen. Die Moderne findet ihren perfekten Platz im unterirdischen Keller, der es ermöglicht, die Trauben durch die Schwerkraft in die Fässer zu füllen, ein weiterer Garant für Qualität.
Unser Weinkeller ist mit dem derzeit Besten in Sachen Weinbereitung ausgestattet: Schwerkraft, sorgfältige Auslese der Ernte, sanftes Entrappen, in thermoregulierten Edelstahlwannen und zwei pneumatischen Pressen, die ein sanftes und inertes Pressen ermöglichen.
Auch die Weinbereitung ist natürlich, die einheimischen Hefen, die auch nach dem Waschen der Trauben an der Schale verankert bleiben, ermöglichen es dem Terroir, sich auszudrücken.
Am Ende der Weinbereitung und der Verfeinerung, beginnen mit der Degustation Momente starker Kreationen, Offenbarungen und Emotionen. Die Weine werden danach in eine exklusive Flasche abgefüllt, die speziell zum Schutz und Verbesserung der Qualität unseres Weins entworfen wurde.
Unser größter Wunsch wäre der, das Öffnen jeder Flasche mitzuerleben, um so unsere Leidenschaft und Ihre Freude zu teilen…!!!
